Amsterdam, 27.02.2025 – nLighten, eine digitale Infrastrukturplattform und ein Vorreiter auf dem europ?ischen Markt f?r Rechenzentren, wird auf der Datacloud Energy & ESG Europe 2025 teilnehmen, welche am 5. und 6. M?rz in Br?ssel stattfinden wird. Diese Fachkonferenz bringt f?hrende Akteure aus den Bereichen Rechenzentren, Energie und Nachhaltigkeit zusammen, um L?sungen f?r Energieverbrauchsmanagement, Effizienzsteigerung und sich ver?ndernde regulatorische Anforderungen zu er?rtern. Mit ?ber 500 Branchenexperten und Entscheidungstr?gern bietet die Veranstaltung eine zentrale Plattform f?r den Austausch ?ber nachhaltige Energiestrategien, Fortschritte in der digitalen Infrastruktur und ESG-Compliance.
Im Rahmen der Konferenz wird Chad McCarthy, Chief Technology Officer von nLighten, am 6. M?rz von 9:55 bis 10:35 Uhr an einer Panel-Diskussion mit dem Titel „Data Centres as an Enabler of Grid Stability Amidst the Green Transition“ („Rechenzentren als Unterst?tzer der Netzstabilit?t inmitten der Gr?nen Wende“) teilnehmen. In diesem Panel wird diskutiert, wie die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien die Netzstabilit?t beeinflusst, warum L?sungen zur Netzbalance erforderlich sind und welchen Beitrag Rechenzentren f?r eine zuverl?ssige Energieversorgung leisten, ohne dabei die eigene operative Resilienz zu gef?hrden. Zudem werden wirtschaftliche Aspekte, potenzielle Einnahmequellen und Anreize f?r Rechenzentren zur Beteiligung an Netzstabilisierungsma?nahmen thematisiert.
Als f?hrendes Unternehmen im Bereich nachhaltiger Infrastruktur setzt sich nLighten daf?r ein, seine Edge-Rechenzentren in lokale Energienetze zu integrieren, um sowohl Netzstabilisierung als auch Dekarbonisierungsanstrengungen zu unterst?tzen. Mithilfe des Ansatzes der Sektorenkopplung tragen die Rechenzentren von nLighten aktiv zu einer resilienten digitalen Infrastruktur bei, indem sie Schwankungen im Netz ausgleichen, bei gleichzeitiger Steigerung der Energieeffizienz. Ein weiterer Beleg f?r das Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit ist der von nLighten entwickelte Integrierte Carbon-Free Energy (CFE) Score. Diese Kennzahl zielt darauf ab, eine umfassende Bewertung der Auswirkungen von Rechenzentren auf ihre Umwelt zu liefern. Durch die Integration von Sektorenkopplungsinitiativen wie W?rmer?ckgewinnung und-wiederverwendung, eigens vor Ort erzeugter erneuerbarer Energie sowie Energiespeicherung setzt dieser Score Ma?st?be f?r die Messung und Verbesserung ?kologischer Verantwortung. Mit diesen Innovationen definiert nLighten nicht nur die Rolle von Rechenzentren im Rahmen der Energiewende neu, sondern bietet auch einen transparenten und quantifizierbaren Ansatz zur Messung von Nachhaltigkeit.
Mehr Informationen zur Pr?senz von nLighten bei der Datacloud Energy & ESG Europe 2025 gibt es hier: https://datacloudenergy.com/
Keywords:nlighten, Energie, ESG
Powered by WPeMatico