Medigene und EpimAb Biotherapeutics schließen Co-Entwicklungspartnerschaft für TCR-gesteuerte T-Zell-Engager ab

Planegg/Martinsried, 27. Februar 2025 / IRW-Press / Medigene AG (Medigene, FSE: MDG1, Prime Standard) und EpimAb Biotherapeutics, Inc. (EpimAb) haben heute den Abschluss einer strategischen gemeinsamen Entwicklungsvereinbarung bekannt gegeben. Ziel der Partnerschaft ist die Erforschung und Entwicklung von „Off-the-Shelf“ T-Zell-Rezeptor (TCR)-gesteuerten T-Zell-Engagern (TCR-TCEs) zur Behandlung von immunbedingten Erkrankungen, insbesondere soliden Tumoren.

Die Multi-Target-Kooperation vereint das jeweilige Know-how beider Unternehmen: Medigene bringt seine 3S (sensitiv, spezifisch und sicher) TCR-Generierung und -Charakterisierung ein, w?hrend EpimAb seine firmeneigene CD3-Antik?rpertechnologie undT-FIT (TCR-Fab in Tandem)-Plattform bereitstellt. Die resultierenden bispezifischen Therapeutika sollen hochpr?zise immunologische Reaktionen erm?glichen, Off-Target-Effekte minimieren und so die Behandlungsergebnisse f?r Patienten verbessern. Die Unternehmen beabsichtigen, gemeinsam TCR-TCE-Konstrukte zu entwickeln, die zu gleichen Teilen im Besitz beider Partner sein werden.

„Wir freuen uns sehr ?ber die Partnerschaft mit EpimAb und den Einsatz ihrer gut validierten T-FIT-Plattform, die durch starke klinische Daten und bedeutende Partnerschaften untermauert wird. Dies erm?glicht uns, potenziell erstklassige TCR-TCEs zu entwickeln und dabei unsere f?hrenden 3S-TCR-Generierungsf?higkeiten zu nutzen,“ erkl?rte Selwyn Ho, CEO von Medigene. „Diese Co-Entwicklungsvereinbarung erweitert zudem die Anwendungsbereiche von Medigenes TCR-Technologien auf Off-the-Shelf-TCR-gesteuerte Modalit?ten und unterstreicht unser Engagement, wertsteigernde Partnerschaften einzugehen, die unsere Pipeline in Bereichen mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf erweitern.“

Chengbin Wu, CEO und Gr?nder von EpimAb, f?gte hinzu: „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Medigene neue TCR-TCEs zu entdecken, die auf ihre einzigartigen TCRs zur?ckgreifen. Zusammen k?nnen wir neue Anwendungsm?glichkeiten f?r unsere T-FIT- und CD3-Bindungsplattformen erschlie?en, um innovative zielgerichtete Therapien f?r Krebspatienten zu entwickeln.“

Der Markt f?r bispezifische Therapeutika bietet eine erhebliche Chance im Kampf gegen Krebs, insbesondere angesichts des kritischen ungedeckten Bedarfs in der Behandlung solider und h?matologischer Tumoren. J?hrlich sind weltweit ?ber 5 Millionen Krebspatienten von niedrigen F?nf-Jahres-?berlebensraten betroffen, was den dringenden Bedarf an innovativen Behandlungsoptionen verdeutlicht.

Bispezifische TCR-TCEs bieten einen vielversprechenden Therapieansatz, da sie das Immunsystem gezielt gegen Krebszellen aktivieren k?nnen. Der Markt f?r diese Therapien wird voraussichtlich mit einer j?hrlichen Wachstumsrate (CAGR) von 40,9 % zwischen 2023 und 2030 expandieren. Prognosen zufolge wird das Marktvolumen bis 2030 ?ber 80 Milliarden USD erreichen (Quelle: KBV Research), was das enorme Potenzial f?r verbesserte Patientenversorgung und die Transformation der Krebsbehandlung unterstreicht.

— Ende der Pressemitteilung —

?ber Medigene AG

Medigene AG (FWB: MDG1) ist ein immunonkologisches Plattformunternehmen, das sich auf die Entwicklung von T-Zell-Rezeptor (TCR)-gesteuerten Therapien zur effektiven Bek?mpfung von Krebs spezialisiert hat. Seine End-to-End-Plattform generiert optimale 3S (sensitive, spezifische und sichere) T-Zell-Rezeptoren mit einzigartigen und unverwechselbaren Eigenschaften, die in verschiedenen therapeutischen Therapieformen wie TCR-gesteuerte T-Zell-Engager (TCR-TCE)-Therapien (MDG3010), TCR-Therapien mit nat?rlichen Killerzellen und T-Zell-Rezeptor-modifizierte T-Zell (TCR-T)-Therapien (MDG1015) eingesetzt werden k?nnen. F?r weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.medigene.de.

Diese Mitteilung enth?lt bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese spiegeln die Meinung von Medigene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von Medigene tats?chlich erzielten Ergebnisse k?nnen von den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Medigene ist nicht verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. Medigene? ist eine Marke der Medigene AG. Diese Marke kann f?r ausgew?hlte L?nder Eigentum oder lizenziert sein.

Aus Gr?nden der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung f?r beide Geschlechter.

Medigene AG
Pamela Keck
Tel.: +49 89 2000 3333 01
E-Mail: investor@medigene.com

EpimAb Biotherapeutics, Inc
Investorenkontakt
Dr. David Gu
Tel.: +86-21-61951011
E-Mail: IR@epimab.com

Business Development-Kontakt
Dr. Jason Tang
Tel.: +86-21-61951014
E-Mail: partnering@epimab.com

Falls Sie die Zusendung von Informationen ?ber Medigene zuk?nftig nicht mehr w?nschen, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung per E-Mail (investor@medigene.com). Wir werden Sie dann von unserer Verteilerliste streichen.

(Ende)

Aussender: Medigene AG
Lochhamer Stra?e 11
82152 Planegg/Martinsried
Deutschland
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/78711/Medigene-270225.001.png

Ansprechpartner: Medigene PR/IR
Tel.: +49 89 2000 3333 01
E-Mail: investor@medigene.com
Website: www.medigene.de
ISIN(s): DE000A40ESG2 (Aktie)
B?rse(n): Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, D?sseldorf, Hamburg, Hannover, M?nchen, Stuttgart, Tradegate

NEWSLETTER REGISTRIERUNG:

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:
https://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=DE000A40ESG2

Mitteilung ?bermittelt durch IRW-Press.com. F?r den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.

Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.

Keywords:Medigene,EpimAb,Biotherapeutics

adresse

Powered by WPeMatico