Siegburg, den 25.2.2025 LokSpace bietet ab sofort die Ausbildung zum „Eisenbahner im Betriebsdienst – Lokf?hrer und Transport“ mit IHK-Abschluss an. Die Ausbildung ist auf zwei Jahre verk?rzt und durch eine innovative Teilqualifizierung modular aufgebaut. Dadurch wird der Beruf des Triebfahrzeugf?hrers / der Triebfahrzeugf?hrerin einer breiteren Zielgruppe zug?nglich gemacht. „Und genau dies war uns bei der Konzeption wichtig“, erl?utert Daniela Koch, p?dagogische Leitung der LokSpace, f?r die dieses Modell ein pers?nliches Anliegen ist. „Aus vielen Beratungsgespr?chen wei? ich, dass viele Interessierte genau eine solche M?glichkeit ben?tigen, weil sich famili?re Verpflichtungen ergeben, wenn z. B. Kinder oder Eltern betreut werden m?ssen. Diese lassen sich mit einer Vollzeitausbildung nicht immer unter einen Hut bringen. Durch den Erwerb von Teilqualifikationen ist dies in der Regel m?glich“, betont Koch.
Sechs aufeinander aufbauende Teilqualifikationen
Die Ausbildung gliedert sich in sechs aufeinander aufbauende Teilqualifizierungsbausteine (TQ 1 – TQ 6), die den TeilnehmerInnen schrittweise Qualifikationen vermitteln. Zun?chst erwerben sie die grundlegenden Voraussetzungen f?r den Triebfahrzeugf?hrerschein. Darauf aufbauend folgt die Qualifizierung zum Rangierbegleiter, die es den TeilnehmerInnen erm?glicht, eigenst?ndig in diesem Berufsfeld t?tig zu werden. Im weiteren Verlauf werden die notwendigen theoretischen Inhalte f?r die T?tigkeit als Triebfahrzeugf?hrerIn vermittelt, bevor die praktische Ausbildung abgeschlossen wird und die TeilnehmerInnen vollumf?nglich als Triebfahrzeugf?hrerInnen eingesetzt werden k?nnen. Erg?nzende Qualifikationen f?r spezifische Einsatzgebiete wie besondere Strecken oder Fahrzeugtypen erweitern das berufliche Spektrum. Abschlie?end werden Kenntnisse in Disposition, Qualit?tsmanagement und Fahrgastrechten vermittelt, um die organisatorischen und kundenbezogenen Kompetenzen zu vertiefen.
Individuelle Ausbildungsplanung m?glich
Die modulare Struktur erm?glicht den TeilnehmerInnen eine individuelle Ausbildungsplanung, die sie an ihre pers?nliche Lebenssituation anpassen k?nnen. Daniela Koch, p?dagogische Leitung von LokSpace, betont, dass nicht jeder die gesamte Ausbildung auf einmal absolvieren muss. Das Modell der Teilqualifizierung bietet die Flexibilit?t, nach und nach Qualifikationen zu erwerben und dennoch eine langfristige Perspektive im Eisenbahnsektor zu haben. TeilnehmerInnen, die nicht alle Bausteine (TQ 1 – TQ 6) abschlie?en k?nnen, k?nnen beispielsweise bereits nach der Qualifikation zum Rangierbegleiter (TQ 2) in den Beruf einsteigen. Gleichzeitig besteht jederzeit die M?glichkeit, weitere Bausteine zu absolvieren und die vollst?ndige Berufsausbildung Schritt f?r Schritt zu erlangen.
Mit diesem innovativen Ansatz bietet LokSpace eine nachhaltige L?sung zur Fachkr?ftesicherung im Eisenbahnsektor und tr?gt dazu bei, die Mobilit?t der Zukunft aktiv mitzugestalten. Vorgestellt wird das neue Ausbildungsmodel Mitte M?rz in Dinslaken zusammen mit der begleitenden IHK Bonn / Rhein-Sieg.
Keywords:LokSpace, verk?rzte Ausbildung, Eisenbahner im Betriebsdienst, Triebfahrzeugf?hrer, IHK-Abschluss, Teilqualifizierung, modulare Ausbildung, Rangierbegleiter, flexible Ausbildung, Berufseinstieg
Powered by WPeMatico