„Wissen hat eine Halbwertszeit“ – mit dieser klaren Aussage r?ckt Alice Dehner, Gesch?ftsf?hrerin der dehner academy, ein Thema in den Fokus, das f?r viele Unternehmen nach wie vor eher als optionales Extra denn als ?berlebensnotwendig gilt: lebenslanges Lernen. In einer zunehmend dynamischen und komplexen Arbeitswelt sei die kontinuierliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden ein wichtiger strategischer Erfolgsfaktor.
Die Expertin beobachtet, dass viele Unternehmen in alten Mustern verharren. „Noch immer glauben viele, dass eine einmalige Ausbildung gen?gt, um dauerhaft leistungsf?hig zu bleiben. Aber das ist ein Trugschluss – f?r einzelne Mitarbeitende genauso wie f?r ganze Organisationen“, so Dehner. Ihre Forderung: Eine gelebte Lernkultur m?sse in der DNA jedes zukunftsorientierten Unternehmens verankert sein.
Angesichts des wachsenden Fachkr?ftemangels sei es fatal, ausschlie?lich auf externe Rekrutierung zu setzen. Vielmehr brauche es eine strategische Personalentwicklung, die auf Potenzialentfaltung und gezielte Kompetenzf?rderung im Unternehmen selbst setzt. „Viele jammern ?ber fehlende Talente – dabei ?bersehen sie das gr??te Potenzial: ihre eigenen Mitarbeitenden“, betont die Gesch?ftsf?hrerin. Wer in Weiterbildung investiere, st?rke die individuelle Kompetenz und gleichzeitig die Innovationsf?higkeit, Anpassungsbereitschaft und Attraktivit?t des Unternehmens als Arbeitgeber.
Dabei gehe es nicht lediglich um fachliche Weiterbildungen, sondern vor allem um Soft Skills wie Selbstreflexion, Flexibilit?t oder die F?higkeit zum konstruktiven Umgang mit Fehlern. Denn: „Lernen funktioniert nur in einem Umfeld, das Sicherheit bietet und Entwicklung erlaubt“, so Alice Dehner.
Eine zentrale Rolle im Aufbau einer starken Lernkultur kommt laut ihr den F?hrungskr?ften zu. Sie m?ssten als Vorbilder agieren, den Wert des Lernens aktiv kommunizieren und konkrete Entwicklungsr?ume schaffen – etwa durch Lernzeiten, Mentoring oder regelm??ige Feedbackformate. „F?hrung ist heute nicht mehr Kontrolle, sondern Entwicklung“, ist die Expertin ?berzeugt. „Und das bedeutet, dass F?hrungskr?fte sich selbst genauso weiterentwickeln m?ssen wie ihre Teams.“
Der Erfolg einer gelebten Lernkultur sei auch empirisch belegt: So zeigen Studien, dass in High-Performing-Unternehmen 84 % der Mitarbeitenden Zugang zu Weiterbildungsangeboten haben – in weniger erfolgreichen Unternehmen sind es lediglich 16 %. Eine starke Lernkultur steigere nachweislich Motivation, Innovationsf?higkeit und Mitarbeiterbindung.
Mit der dehner academy unterst?tzt Alice Dehner Organisationen dabei, nachhaltige Lern- und F?hrungskulturen zu etablieren. Im Fokus stehen dabei praxisnahe Formate, die sowohl strukturelle Ver?nderungen als auch individuelle Entwicklung f?rdern. „Wir glauben nicht an kurzfristige Ma?nahmen, sondern an langfristige Lernprozesse, die Unternehmen wirklich transformieren“, so Alice Dehner. Ihr Appell: „Es braucht nicht mehr Tools – es braucht mehr Haltung.“
In ihrem Business Podcast gibt Alice Dehner regelm??ig Impulse f?r F?hrungskr?fte, Management-Input und Gedanken, die Unternehmen f?r die Zukunft st?rken: www.dehner.academy/podcast/
N?here Informationen zur dehner academy erhalten Sie unter: www.dehner.academy. Weitere Details zur Coaching-Ausbildung gibt es unter: https://www.dehner.academy/ausbildung/coaching-ausbildung/.
Keywords:dehner academy, Alice Dehner, Coach, Coaching, Ausbildung, Weiterbildung, systemisches Coaching, Pers?nlichkeitsentwicklung, F?hrungskr?fteentwicklung, F?hrungskraft, F?hrung
Powered by WPeMatico