Die AKAD University gewinnt Studienpreis 2025

KI-Kompass zum Fernstudienprojekt des Jahres gek?rt

Die AKAD University wurde mit dem renommierten Studienpreis des Bundesverbands der Fernstudienanbieter ausgezeichnet – in der Kategorie Fernstudienprojekt des Jahres 2025. Der Preis gilt dem innovativem Projekt KI-Kompass – ein Wegweiser f?r Studierende und Lehrende zur AI Literacy, entwickelt von Prof. Dr. Annette Miller, Prof. Dr. Daniel Markgraf und Felix Schwaderer.

„Der KI-Kompass ist eine interaktive, didaktisch durchdachte Orientierungshilfe f?r den Umgang mit K?nstlicher Intelligenz im Bildungsalltag“ erkl?rt Prof. Dr. Daniel Markgraf, Prorektor f?r Forschung und Digitalisierung. „Er wurde entwickelt f?r den Einsatz im Fernstudium und verfolgt das Ziel, sowohl Studierenden als auch Lehrenden den reflektierten, produktiven und kritischen Umgang mit KI zu erm?glichen.“

Der KI-Kompass ist Teil der strategischen Initiative der AKAD Fernhochschule, K?nstliche Intelligenz gezielt f?r Lehre und Lernen zu nutzen und KI-Kompetenzen nachhaltig zu f?rdern. Die Auszeichnung w?rdigt das Engagement der AKAD, zukunftsweisende Technologien praxisnah in den Hochschulalltag einzubinden. Ein weiterer Meilenstein dieser Strategie ist der neue Bachelorstudiengang „K?nstliche Intelligenz im Management“, der in diesem Sommer an der AKAD startet. Damit schafft die Hochschule ein attraktives Angebot f?r Studierende, die KI-Kompetenz mit betriebswirtschaftlichem Know-how verbinden m?chten.

Mit dem KI-Kompass wird ein innovatives Lern- und Trainingsformat vorgestellt, das weit ?ber eine blo?e Sammlung an KI-Tools hinausgeht. Als interaktive, webbasierte Anwendung verbindet der KI-Kompass fundierte Inhalte mit praxisnahen Anwendungen – speziell konzipiert f?r das Fernstudium.

Im Zentrum stehen drei zentrale Lernziele: Grundlagenwissen zu K?nstlicher Intelligenz vermitteln, die produktive Nutzung von KI-Tools f?rdern, sowie ein reflektierter und verantwortungsvoller Umgang mit ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen anregen. Dabei werden auch Themen wie Datenschutz, Bias, Urheberrecht und Transparenz vermittelt und kritisch beleuchtet.

Was den KI-Kompass nach Ansicht von Prof. Dr. Annette Miller, Professorin f?r ABWL mit Schwerpunkt KI und neue Gesch?ftsmodelle, besonders macht: „Der KI-Kompass f?rdert nicht nur Wissen, sondern gezielt Kompetenzen – von der Anwendung einzelner Tools bis hin zur Entwicklung einer umfassenden AI Literacy, also der F?higkeit, KI-Technologien produktiv und verantwortungsbewusst zu nutzen.“

Als webbasiertes Training erm?glicht der KI-Kompass orts- und zeitunabh?ngiges Lernen. Interaktive Elemente wie Reflexionsfragen, Tests und visuelle Navigation f?rdern ein aktives, motivierendes Lernerlebnis.

Keywords:Studienpreis, Bildungsanbieter, Fernstudium, Fernhochschule, K?nstliche Intelligenz

adresse

Powered by WPeMatico