Seefeld, 15. April 2025 – Berufsorientierung zum Anfassen: Am 10. April hatte die TQ-Group am Firmenhauptsitz auf Gut Delling ihre T?ren f?r Sch?lerinnen und Sch?ler ge?ffnet. Beim diesj?hrigen After-School-Event erlebten die Teilnehmenden hautnah, wie Ausbildung bei einem der f?hrenden Technologiedienstleister Deutschlands aussieht – und was eine Karriere bei TQ so besonders macht.
Das Event startete mit einer herzlichen Begr??ung durch das Ausbildungsteam sowie einer kurzen Unternehmensvorstellung. Danach konnten die Sch?lerinnen und Sch?ler aus der Region in zwei Gruppen unterschiedliche Stationen durchlaufen und sich praxisnah und interaktiv ?ber die technischen und kaufm?nnischen Ausbildungsberufe des Elektronikspezialisten informieren. Die erste Gruppe startete mit einem spannenden, von TQ-Azubi Andreas gef?hrten Rundgang durch die Produktionsabteilung, gefolgt von einem fundierten ?berblick ?ber die kaufm?nnischen Berufsbilder, den TQ-Ausbilder Tim Sch?fer pr?sentierte. Im Anschluss daran zeigte TQ-Azubi Niklas den Sch?lerinnen und Sch?lern, wie Roboter bei TQ programmiert werden – ein echtes Highlight f?r alle Technikfans.
Die zweite Gruppe wurde w?hrenddessen selbst aktiv: Unter Anleitung von TQ-Ausbilder Frank Hattenhauer und Azubi Jakob l?teten die Teilnehmenden einen funktionst?chtigen elektronischen W?rfel – ein kreatives Souvenir mit Technikbezug, das beim n?chsten Spieleabend garantiert f?r Gespr?chsstoff sorgt. Nach etwa einer Stunde wurden die Gruppen getauscht. Die Begeisterung der Nachwuchskr?fte war in der abschlie?enden Feedbackrunde deutlich sp?rbar. R?ckmeldung wie „super interessant“, „endlich mal hinter die Kulissen schauen“ oder „hat richtig Spa? gemacht“ best?tigten das Konzept des After-School-Events, das mit pers?nlicher Atmosph?re, Informationen aus erster Hand, direktem Austausch mit den Ausbildern und praxisnahen Inhalten ?berzeugte.
Zukunftssichere Aufgabenfelder im kaufm?nnischen & technischen Bereich
Egal, ob kaufm?nnischer oder technischer Bereich, TQ bietet vielf?ltige und spannende Aufgabenfelder mit echten Zukunftsperspektiven und umfassenden Weiterbildungs- und Karrierem?glichkeiten. Und weil Technologie mehr als nur Theorie bedeutet, d?rfen alle Teilnehmer in Form eines L?tprojekts auch einmal selbst Hand anlegen und ihr ganz pers?nliches St?ck TQ-Technologie gestalten und als Give-away mit nach Haus nehmen.
Keywords:Elektronik, Karriere, Ausbildung, Berufswahl, Ausbildungsbetrieb, Azubi
Powered by WPeMatico