Fehlendes Vertrauen in Unternehmen ist kein Randproblem – es ist ein Alarmsignal mit gravierenden Folgen. Studien zeigen, dass mangelndes Vertrauen die Fluktuation erh?ht, das Engagement der Mitarbeitenden verringert und die wirtschaftliche Leistungsf?higkeit von Unternehmen untergr?bt. Lea Simone Bogner, Expertin f?r F?hrungskr?fteentwicklung und Kommunikation, ist ?berzeugt: „Vertrauen ist keine nette Zusatzoption, es bildet die Grundlage f?r langfristigen Erfolg. Ohne eine vertrauensvolle F?hrungskultur brennt die H?tte.“
Eine Untersuchung von Ernst & Young ergab bereits 2016, dass nur 47 Prozent der Mitarbeitenden ihren Vorgesetzten vertrauen. Gleichzeitig gaben 42 Prozent an, ?ber einen Jobwechsel nachzudenken. Ein massives Problem in Zeiten des Fachkr?ftemangels und steigender Fluktuationskosten, findet auch Lea Simone Bogner: „Es reicht nicht, Mitarbeitende mit Incentives zu motivieren – wenn das Fundament aus Misstrauen besteht, verpuffen solche Ma?nahmen oder wirken im schlimmsten Fall manipulativ“.
Sie f?hrt weiter aus: „Gute F?hrungskr?fte wissen, dass Vertrauen auf konkreten Handlungen basiert.“ Sie verweist auf Fredmund Malik, der vier essenzielle Elemente beschreibt, die Vertrauen aufbauen: Transparenz, Konsistenz, Verantwortungs?bernahme und Respekt. „F?hrungskr?fte m?ssen sich bewusst machen, dass Vertrauen nicht durch Titel oder Position entsteht, sondern t?glich erarbeitet wird.“
„Mitarbeitende merken sehr genau, ob sie ernst genommen werden oder nur als Ressourcen betrachtet werden“, erkl?rt die Expertin weiter. „Wer sich als F?hrungskraft vor schwierigen Gespr?chen dr?ckt, Verantwortung abw?lzt oder inkonsistente Entscheidungen trifft, untergr?bt Vertrauen – und das ist schwer wiederherzustellen.“
Unternehmen, in denen Misstrauen herrscht, stehen vor massiven Herausforderungen: sinkende Produktivit?t (fast 30 Prozent der Mitarbeitenden mit mangelndem Vertrauen geben an, sich bewusst weniger zu engagieren), erh?hte Fluktuation und Reputationssch?den. Die Studie ergab: Ein Viertel der Mitarbeitenden mit wenig Vertrauen spricht negativ ?ber das Unternehmen – eine gef?hrliche Entwicklung in Zeiten von Arbeitgeberbewertungsplattformen. „Wer glaubt, dass Vertrauen eine weiche, unwirtschaftliche Gr??e ist, macht einen folgenschweren Fehler“, betont Lea Simone Bogner. „Es entscheidet dar?ber, ob ein Unternehmen langfristig erfolgreich bleibt oder schleichend an Substanz verliert.“
für nur 39,99 Euro kaufen!
Fertiges Vergleichsportal mit 32 Vergleichsrechnern
für nur 77,77 Euro kaufen!
Mit meiner Hilfe
ein passives Einkommen aufbauen!
Mit einem Presseportal
automatisch Geld verdienen!
Ich schreibe Ihre Pressemitteilung
inkl. Veröffentlichung auf ca. 200 Presseportalen (300 Backlinks für Ihre Webseite)!
Wenn das Vertrauen im Team br?ckelt, ist es Zeit f?r eine ehrliche Selbstreflexion. Lea Simone Bogner empfiehlt F?hrungskr?ften, sich folgende Fragen zu stellen: Habe ich in der Vergangenheit Entscheidungen getroffen, die Misstrauen erzeugt haben? Kommuniziere ich offen und klar oder entstehen Unsicherheiten? ?bernehme ich Verantwortung f?r meine Fehler? Bin ich konsistent in meinen Aussagen und Handlungen? Nehme ich meine Mitarbeitenden wirklich wahr und ernst?
„Vertrauen l?sst sich nicht ?ber Nacht reparieren, aber es kann gezielt wieder aufgebaut werden“, so Bogner. „Der Schl?ssel liegt in Ehrlichkeit, Verbindlichkeit und vor allem in der Bereitschaft, zuzuh?ren.“ Konkrete Ma?nahmen wie transparente Kommunikation, klare Vereinbarungen und echtes Interesse an den Anliegen der Mitarbeitenden w?rden dabei helfen, eine stabile Vertrauensbasis zu schaffen. Eine starke Unternehmenskultur, motivierte Teams und nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg – all das steht und f?llt mit Vertrauen. Lea Simone Bogner unterst?tzt F?hrungskr?fte dabei, eine Kultur des Vertrauens aufzubauen und langfristig zu etablieren.
„Wer das Gef?hl hat, dass Misstrauen in seinem Team zu einem echten Hindernis wird, sollte nicht z?gern, aktiv zu werden“, r?t Bogner. „Vertrauen ist kein Zufallsprodukt – es ist das Ergebnis bewusster F?hrung.“ F?r ein unverbindliches Erstgespr?ch oder weitere Informationen steht Lea Simone Bogner unter www.leasimonebogner.com zur Verf?gung.
Keywords:Lea Simone Bogner, F?hrung, F?hrungskraft, Wirksamkeit, Business-Coaching, Kommunikation, Konfliktl?sung, Selbstf?hrung, F?hrungskompetenz, Mitarbeiterbindung, Vertrauen, Mitarbeitermotivation
Powered by WPeMatico