Die ANSMANN AG, ein f?hrendes Unternehmen im Bereich der mobilen Energieversorgung, freut sich, zum dritten Mal in Folge das renommierte Top 100-Siegel f?r herausragende Innovationsqualit?t zu erhalten. Die Auszeichnung unterstreicht das Engagement und die Kreativit?t des Teams, mit innovativen L?sungen stets die Bed?rfnisse der Kunden zu erf?llen. Thilo Hack, Vorstand der ANSMANN AG, bringt es auf den Punkt: „Der wahre Wert einer Innovation zeigt sich erst dann, wenn sie unseren Kunden n?tzt und ihre Bed?rfnisse erf?llt.“
Innovative Projekte sind Kern der Unternehmensstrategie
Ein Beispiel f?r die Innovationskraft von ANSMANN ist die geplante Zusammenarbeit mit der Technischen Universit?t Chemnitz zur Einreichung eines ZIM-Projektes (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) zur Entwicklung eines Verfahrens, das den Austausch einzelner Zellen in Akkupacks erm?glicht. Diese Initiative soll die Lebensdauer von Akkupacks erheblich verl?ngern und stellt einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Produktentwicklung dar.
Parallel dazu hat das im Jahr 2022 gestartete Projekt ‚Smart Battery‘ das Potenzial, zu einer bedeutenden Gesch?ftsmodellinnovation zu f?hren. Durch die Integration des Internets der Dinge (Internet of Things, IoT) in bestehende Batteriepacks erm?glicht dieses Projekt die kontinuierliche ?berwachung und Analyse von Lebenszyklusinformationen, die an eine Cloud-Plattform ?bermittelt werden. Dieser innovative Ansatz er?ffnet neue M?glichkeiten f?r datengetriebene Gesch?ftsmodelle und verbessert gleichzeitig die Sicherheit und Effizienz der Akkunutzung.
Generative KI – ein Werkzeug zur Effizienzsteigerung
Die ANSMANN AG besch?ftigt sich seit Jahren mit generativer KI und setzt diese gezielt zur Effizienzsteigerung in verschiedenen Unternehmensbereichen ein. In der Buchhaltung erm?glicht der Einsatz von KI-Technologien eine nahezu vollautomatische Rechnungsbearbeitung, w?hrend in der Produktion KI-gest?tzte Bildverarbeitungssysteme zur Qualit?tssicherung beitragen, indem sie die fehlerfreie Best?ckung von Zellhaltern sicherstellen.
Markus F?rst, ebenfalls Vorstand bei ANSMANN, betont die Bedeutung des Engagements der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: „Wir geben engagierten und motivierten Mitarbeitern bei ANSMANN kreativen Freiraum, um innovative Produkte und Dienstleistungen f?r unsere Kunden zu entwickeln. Dies steigert die Kundenzufriedenheit und bietet uns Wettbewerbsvorteile, was die Zukunft von uns und unseren Kunden sichert. Wir sind sehr stolz, dass unsere Arbeit zum dritten Mal in Folge mit dem G?tesiegel ‚TOP100 Innovator‘ ausgezeichnet wird.“
Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter des Wettbewerbs, hat der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversit?t Wien und sein Team die Innovationskraft aller Teilnehmer anhand von mehr als 100 Kriterien aus f?nf Kategorien ?berpr?ft: Innovationsf?rderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Au?enorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg.
ANSMANN setzte sich in dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren durch und geh?rt bereits zum dritten Mal zu den Top-Innovatoren. Am 27. Juni kommen alle Top-Innovatoren des Jahres 2025 in der Rheingoldhalle in Mainz zur Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit zusammen. Dort wird Ranga Yogeshwar ihnen zum Erfolg bei TOP 100 pers?nlich gratulieren. Das Unternehmen wird weiterhin durch Innovationen und nachhaltige Praktiken einen positiven Beitrag zur mobilen Energie und einer nachhaltigen Zukunft leisten.
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel f?r besondere Innovationskraft und ?berdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelst?ndische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den H?nden von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gr?nder und Vorstand des Instituts f?r Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversit?t Wien. Mit 27 Forschungspreisen und ?ber 200 Ver?ffentlichungen geh?rt er international zu den f?hrenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur F?rderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Das Magazin manager magazin begleitet den Unternehmensvergleich als Medienpartner, ZEIT f?r Unternehmer ist Kooperationspartner.
Keywords:Top 100; Ansmann; Batterien, Akkus, Akkupacks, Innovation, Smart Battery
Powered by WPeMatico