Kyoto/Esslingen, 19. Februar 2025. Die Kyocera Corporation hat offiziell mit der umfassenden Entwicklung einer KI-gesteuerten, virtualisierten 5G-Basisstation begonnen und plant die Kommerzialisierung der Technologie.
W?hrend sich die digitale Transformation (DX) weltweit beschleunigt, sind 5G-Mobilfunknetze zu einer wichtigen gesellschaftlichen Infrastruktur geworden. Kyocera nutzt seine eigenen, weltweit entwickelten Telekommunikations- und Virtualisierungstechnologien, um mit dem NVIDIA GH200 Grace HopperTM Superchip die Funktionalit?t von Basisstationen auf Allzweck-Server zu ?bertragen. Durch den Einsatz von KI tragen Kyoceras virtualisierte 5G-Basisstationen dazu bei, die Leistung zu steigern, den Stromverbrauch zu senken und sowohl den Betrieb als auch die Wartung zu optimieren. Mit der Bereitstellung dieser virtualisierten 5G-Basisstationen als optimierte L?sung f?r Kunden auf der ganzen Welt, unterst?tzt Kyocera auch die Weiterentwicklung von 5G-Systemen und leistet so einen Beitrag f?r eine erfolgreiche und vernetzte Gesellschaft.
Eigenschaften der virtualisierten 5G-Basisstation von Kyocera
1. KI-gest?tzte Funktionalit?t der Basisstation
Mithilfe von KI verwaltet das System Zellauslastungen und optimiert die Frequenzzuweisung in Echtzeit. Das erm?glicht sowohl h?here Upload- und Downloadgeschwindigkeiten als auch eine bessere Qualit?t. KI ?berwacht auch den Datenverkehr, um den Stromverbrauch der Basisstation zu optimieren und die Energieeffizienz zu erh?hen. Dar?ber hinaus automatisiert und optimiert KI verschiedene Einstellungen, die f?r den Betrieb und die Wartung erforderlich sind, und erm?glicht so ein effizienteres Netzwerkmanagement.
2. Dual-Connectivity-Funktionalit?t
Auf Grundlage seiner fortschrittlichen Antennentechnologie hat Kyocera O-RAN-kompatible CU/DU/RU (O-CU/O-DU/O-RU) entwickelt, welche zwei verschiedene Frequenzb?nder bedienen k?nnen: Sub-6-GHz und Millimeterwellen. Das System ist in der Lage, einen raschen Anstieg der Zellauslastung zu bew?ltigen, indem es Verkehrsdaten aus beiden Frequenzb?ndern auf einem universellen, beschleunigten Rechenserver verwaltet. Fortw?hrende Software-Upgrades unterst?tzen dabei zuk?nftige Frequenzb?nder der n?chsten Generation.
3. Funktionalit?t zur gemeinsamen Nutzung von Basisstationen
Kyoceras Neu-Entwicklung erm?glicht es mehreren Telekommunikationsbetreibern, eine einzige Basisstation (CU/DU oder O-RU) f?r die Verarbeitung von Kommunikationsdaten gemeinsam zu nutzen. Diese Funktionalit?t reduziert die Anzahl der ben?tigten Basisstationen, minimiert die Investitions- und Stromkosten der Betreiber und tr?gt gleichzeitig zu einem effizienteren Ausbau der 5G-Mobilfunkabdeckung bei.
4. Gr??ere Reichweite und geringerer Stromverbrauch
Dank Kyoceras Know-how bei der Softwareimplementierung kann das System die Reichweite des Fronthauls auf mehr als 40 Kilometer ausdehnen und so gr??ere Abdeckungsbereiche erm?glichen. Au?erdem senkt die Konsolidierung der CU/DU-Funktionen auf einem einzigen Server den Stromverbrauch.
?ber Kyoceras Teilnahme am MWC 2025
Kyocera stellt seine Innovationen, darunter die virtualisierte 5G-Basisstation und die O-RU-Allianz vom 3. bis 6. M?rz 2025 auf dem Mobile World Congress (MWC), dem weltweit gr??ten Kongress f?r Kommunikationstechnologie in Barcelona, Spanien, vor.
?berblick ?ber den MWC 2025
– Ausstellung: Mobile World Congress 2025 (MWC)
– Datum: 3. bis 6. M?rz 2025
– Ort: Fira Gran Via, Barcelona, Spanien
– Kyocera-Stand: Halle 5, Stand #5E12
Erl?uterung der Begriffe
1. RAN (Funkzugangsnetz): Ein drahtloses Kommunikationsnetz, das Radiowellen verwendet.
2. CU (Zentralisierte Einheit): Eine Komponente des Funkzugangsnetzes, die Datenverarbeitungs- und Steuerungsfunktionen in der N?he des Kernnetzes zentral verwaltet.
3. DU (Verteilte Einheit): Eine Komponente innerhalb des drahtlosen Zugangsnetzes neben der zentralisierten Einheit (CU), die drahtlose Signalverarbeitung und Funktionen ?bernimmt, die einen Echtzeitbetrieb erfordern.
4. RU (Funkeinheit): Ein Teil des drahtlosen Zugangsnetzes, der drahtlose Signale sendet und empf?ngt, direkt mit den Antennen verbunden ist und als physikalische Schnittstelle f?r die drahtlose Kommunikation dient.
5. O-RU (Offene Funkeinheit): Eine Funkanlage, die den O-RAN-Normen entspricht und die Interoperabilit?t zwischen Ger?ten und Software verschiedener Hersteller erm?glicht.
6. O-RAN-Alliance: Eine internationale Organisation, die die offene und intelligente Entwicklung von Funkzugangsnetzen (RAN) durch die Beteiligung von Telekommunikationsbetreibern, Ger?teherstellern und Softwareentwicklern f?rdert. Ihr Ziel ist es, die Interoperabilit?t, Flexibilit?t und effiziente Bereitstellung von 5G- und Next-Generation-Netzwerken zu verbessern.
7. O-RAN-Spezifikationen: Gemeinsame Spezifikationen, die von der O-RAN Alliance entwickelt wurde, um die Offenheit und Interoperabilit?t von Funkzugangsnetzen (RAN) zu f?rdern. Die Einhaltung dieser Spezifikationen erm?glicht Unternehmen eine flexible und effiziente Zusammenarbeit zwischen Ger?ten verschiedener Hersteller.
Keywords:Kyocera, MWC 2025, Telekommunikation, 5G, KI
Powered by WPeMatico