Die Software „Bolt-Check“ von R&D Test Systems, die auf dem TOUGHBOOK G2 Tablet l?uft, nutzt Ultraschalltechnologie, um die optimale Bolzenspannung von Windkraftanlagen auf einfache Weise zu pr?fen. Damit wird die Abh?ngigkeit von teuren manuellen Werkzeugen sowie der Wartungsbedarf und die Stillstandszeiten reduziert und die Zuverl?ssigkeit von Turbinen maximiert.
Wiesbaden, DE. 18. Februar 2025 – Das in D?nemark ans?ssige Unternehmen R&D Test Systems hat „Bolt-Check“ auf den Markt gebracht, eine innovative, ultraschallbasierte digitale L?sung, mit der sich der feste Sitz von Schrauben von Windkraftanlagen pr?zise messen l?sst. Die L?sung erh?ht die Genauigkeit beim Anziehen der Schrauben mit dem richtigen Drehmoment erheblich – und zwar bei genau den Schrauben, bei denen es erforderlich ist. Dar?ber hinaus erm?glicht das Vorgehen Versorgungsunternehmen ein proaktives Betriebs- und Wartungsmanagement.
Um Bolt-Check im B?ro und in den rauen Witterungsbedingungen im Umfeld von Windkraftanlagen stets verl?sslich nutzen zu k?nnen, hat R&D Test Systems das marktf?hrende TOUGHBOOK G2 Tablet von Panasonic erworben. Das 10,1 Zoll TOUGHBOOK G2 bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 18,5 Stunden und ist nach IP65 wasser- und staubgesch?tzt. Es wurde nach MIL-STD 810H-Standards getestet, um h?chste Zuverl?ssigkeit zu gew?hrleisten. Zudem verf?gt es ?ber einen leistungsstarken Intel? Core? i5-1245U vPro?-Prozessor und eine Intel? Iris? X-Grafik f?r ?berdurchschnittliche Leistung.
„Wir ben?tigten ein robustes, zuverl?ssiges und modular aufgebautes Ger?t, das sich an unsere Anforderungen anpassen l?sst und auch in den rauen Umgebungen von Offshore- und Onshore-Windparks ausfallsicher funktioniert. Das TOUGHBOOK G2 h?lt St?rzen, St??en, Vibrationen, Feuchtigkeit und Regen stand und gibt uns die Gewissheit, dass die Produktivit?t beim Betrieb von Bolt-Check nicht beeintr?chtigt wird. Die Tablets bleiben im Einsatz, egal was passiert, was absolut entscheidend ist“, sagt Jesper Stokbk, Specialist bei R&D Test Systems.
Digitalisierung manueller Prozesse und gezieltere Wartung
Zuvor mussten Ingenieure rund 6.000 Schrauben pro Windkraftanlage von Hand nachziehen, ohne zu wissen, ob dies ?berhaupt notwendig war oder wie fest sie bereits angezogen wurden. Dieses Arbeiten auf Basis von Vermutungen kann zu menschlichem Versagen f?hren, die strukturelle Integrit?t der Windkraftanlagen beeintr?chtigen oder dazu f?hren, dass sie nicht ordnungsgem?? funktionieren.
Mithilfe des TOUGHBOOK G2 erm?glicht die Ultraschalltechnologie von Bolt-Check den Ingenieuren, den festen Sitz jeder Schraube an einer Windkraftanlage sofort zu identifizieren. Dies steigert die Effizienz, indem lediglich die Schrauben gewartet werden, bei denen es auch tats?chlich notwendig ist. Damit k?nnen Service-Unternehmen die Wartung von Windkraftanlagen rationalisieren und die Betriebszeit sowie die Bereitstellung nachhaltiger Energie maximieren.
Bei der Wartung von Offshore-Windkraftanlagen m?ssen schwere hydraulische Ger?te und Pumpen, die bis zu 50 kg wiegen k?nnen, in speziell angefertigten Schiffen mit einer geschulten Besatzung auf das Meer hinaus transportiert werden. „Bolt-Check“ tr?gt dazu bei, erhebliche Kosten und Ressourcen einzusparen, indem die Software die Anzahl der erforderlichen manuellen Serviceinspektionen reduziert.
Dem Fachkr?ftemangel entgegnen
Angesichts des Mangels an qualifizierten Fachkr?ften ist die Cloud-basierte Software von „Bolt-Check“ eine enorme Erleichterung f?r die Branche: sie l?sst sich besonders intuitiv und einfach bedienen, und sie reduziert die Nutzung schwerer, manueller Werkzeuge f?r die Servicetechniker.
„Mit seiner innovativen L?sung ver?ndert R&D Test Systems nachhaltig die Windkraftindustrie. Mit unseren ausfallsicheren TOUGHBOOK L?sungen, die selbst den rauesten Witterungsbedingungen trotzen, tragen wir zus?tzlich dazu bei, dass der Wartungsbedarf von Windkraftanlagen verringert und die Zuverl?ssigkeit von Turbinen maximiert wird“, sagt Andreas Wetzels, Key Account Manager bei Panasonic TOUGHBOOK.
Panasonic Connect auf der maintenance vom 19.-20. Februar
Auf der maintenance, der Leitmesse f?r industrielle Instandhaltung stellt Panasonic Connect am Stand 4-C03 seine TOUGHBOOK Produkte, Dienstleistungen und Services n?her vor. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://bit.ly/4ki6W9h
Weitere Infos zu TOUGHBOOK L?sungen f?r Technischer Au?endienst & Versorgung finden Sie hier:
https://eu.connect.panasonic.com/de/de/toughbook/technischer-service-versorgung
Ein Video und weitere Infos ?ber „Bolt-Check“ stehen hier bereit: https://eu.connect.panasonic.com/gb/en/case-studies/panasonic-toughbook-plays-pivotal-role-danish-wind-turbine-breakthrough
Keywords:Panasonic, Windpark, Windkraftanlage
Powered by WPeMatico