– 52 %: Automatisierung taktischer Aufgaben durch Technologie
– 63 %: KI steigert Effizienz
– 55 % der Beschaffer: Z?lle erzwingen Umdenken bei Lieferantenstrategien
Die neue Studie von Ivalua, einem weltweit f?hrenden Anbieter von Cloud-basierten Spend-Management-L?sungen, und Procurious mit dem Titel „Embracing GenAI and Whatever Comes Next“ zeigt einen transformativen Wandel in der Beschaffungslandschaft in einer Zeit auf, da Unternehmen mit beispiellosem Druck von au?en konfrontiert sind. Die Umfrage unter 137 F?hrungskr?ften aus dem Beschaffungswesen unterstreicht den dringenden Bedarf an Anpassungsf?higkeit, strategischem Fokus und technologischer Integration, um in einem sich st?ndig ver?ndernden Umfeld erfolgreich zu sein.
Da globale St?rungen, geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten die Branche weiterhin umgestalten, wird von den Beschaffungsteams zunehmend erwartet, dass sie sich von traditionellen Kostensenkungsma?nahmen auf eine strategischere Rolle umstellen.
# 55 Prozent: Z?lle erzwingen Umdenken bei Lieferantenstrategien. #
So erwarten 61 % der Befragten, dass sich globale Konflikte ausweiten und die Lieferketten weiter beeinflussen werden. Mehr als die H?lfte (55 %) der Befragten geht davon aus, dass die US-Z?lle ein Umdenken bei den Lieferantenstrategien erzwingen werden, und weitere 50 % glauben, dass der Ausgang der US-Wahlen die globale Gesetzeslandschaft ver?ndern wird. Au?erdem halten 81 % der Beschaffungsleiter ein weiteres „schwarzer Schwan“-Ereignis f?r wahrscheinlich, was unterstreicht, dass Unsicherheit heute ein st?ndiger Faktor ist.
„Die Beschaffung hat sich in den letzten Jahren dramatisch ver?ndert“, sagt Alex Saric, Chief Marketing Officer (CMO) bei Ivalua. „Heutzutage ist es ein st?ndiger Drahtseilakt, der mit allem zu tun hat, von globalen St?rungen ?ber explodierende Kosten bis hin zu unsicherer Handelspolitik. Beschaffung der n?chsten Generation bedeutet, dass die Teams in die Lage versetzt werden, ihre Ausgaben- und Lieferantenstrategien schnell und effektiv an die sich ver?ndernden Bedingungen anzupassen. Der Einsatz von KI und anderen fortschrittlichen Technologien kann einen echten Wandel bewirken.“
# Nutzung von Technologie wie KI zur Bew?ltigung der Komplexit?t #
Mehr als die H?lfte der Beschaffungsteams (52 %) rechnet mit einer erheblichen Automatisierung taktischer Aufgaben durch Technologie, die es ihnen erm?glicht, sich auf hochwertige Aktivit?ten zu konzentrieren. Insbesondere sagen 63 %, dass KI die Effizienz und Produktivit?t steigern wird. 45 % der Teams setzen bereits generative KI ein, um Bereiche wie Ausgabenanalyse, Beschaffung und Vertragsmanagement zu verbessern. Au?erdem glauben 46 %, dass die Technologie ihre Entscheidungsfindung unterst?tzen wird.
„Immer mehr Teams setzen auf generative KI, um Routineaufgaben zu automatisieren, die Entscheidungsfindung zu verbessern und die Produktivit?t zu steigern“, so Saric weiter. „Die rasanten Fortschritte bei der agentenbasierten KI werden in naher Zukunft die Qualit?t und den Umfang ihrer Auswirkungen auf das Gesch?ft noch verst?rken“.
# Herausforderungen bleiben: Inflation, Nachhaltigkeitsvorschriften, Talentmangel #
Es bleiben jedoch Herausforderungen bestehen. Inflation (75 %), Nachhaltigkeitsvorschriften (63 %) und Talentmangel (58 %) sind die dr?ngendsten Sorgen der Beschaffungsfachleute. Als Reaktion darauf haben 74 % der Beschaffungsleiter ihre Strategien ?berarbeitet, was zeigt, wie wichtig Anpassungsf?higkeit in einer sich schnell ver?ndernden Landschaft ist.
# 77 %: Weiterentwicklung der Beschaffung in Richtung Unternehmensstrategie #
W?hrend Kostensenkungen f?r viele (51 %) nach wie vor oberste Priorit?t haben, erweitert sich der Aufgabenbereich der Beschaffung ?ber die traditionellen Kostensenkungsma?nahmen hinaus auf strategischere Bereiche.
So erwarten 77 % der Befragten, dass ihre Beschaffungsteams im Jahr 2025 einen gr??eren Schwerpunkt auf strategische Entscheidungen und Wertsch?pfung legen werden. Mehr als die H?lfte (54 %) der Beschaffungsleiter erwartet, dass sich ihre Aufgaben st?rker auf Nachhaltigkeit und ethische Beschaffung konzentrieren werden. Dar?ber hinaus gaben 50 % der Beschaffungsexperten an, dass sie mehr Zeit mit der Zusammenarbeit mit Lieferanten verbringen werden.
Weitere Informationen ?ber den Bericht und seine Ergebnisse finden Sie unter diesem Link.
Keywords:Ivalua
Powered by WPeMatico