Qualifizierung zahlt sich aus – das ist die zentrale Erkenntnis der Studie „Gehalt und Karriere im Projektmanagement 2024“ der GPM Deutsche Gesellschaft f?r Projektmanagement e.V. Der Untersuchung zufolge haben Projektmanagerinnen und Projektmanager in den letzten f?nf Jahren trotz wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen eine deutliche Gehaltssteigerung erzielt – 30 Prozent in Deutschland und 33 Prozent in ?sterreich. Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist die Qualifikation, insbesondere durch die h?heren IPMA-Zertifikate (Level A und B), die zu den h?chsten Geh?ltern f?hren. Die Studie unterstreicht zudem die zunehmende Bedeutung von Work-Life-Balance und Karrierechancen sowie die Integration von K?nstlicher Intelligenz im Projektmanagement.
Die Studie „Gehalt und Karriere im Projektmanagement 2024“ z?hlt zu den umfassendsten Erhebungen zur Projektmanagement-Praxis in Europa und bietet detaillierte Einblicke in Gehalts- und Karrieretrends. Die Ergebnisse verdeutlichen, wie sich das Berufsbild in den letzten f?nf Jahren, beeinflusst durch wirtschaftliche und gesellschaftliche Ver?nderungen, entwickelt hat. Die GPM positioniert sich als zentrale Plattform f?r Weiterbildung und Zertifizierung im Bereich Projektmanagement und sieht sich durch die Studienergebnisse best?tigt, da Weiterbildung und Zertifizierung direkte Auswirkungen auf die Gehaltsentwicklungen der Projektmanagerinnen und Projektmanager haben.
Die Studie macht zudem die besseren Karrierepfade und Vereinbarkeit von Beruf und Familie deutlich. Sie zeigt, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Zufriedenheit mit der Work-Life-Balance im Projektmanagement zugenommen hat. Zudem gibt es Aufstiegs- und Entwicklungsm?glichkeiten hin zu Spitzengeh?ltern, insbesondere in h?heren Karrierestufen.
Die GPM betont in ihren strategischen Zielen die F?rderung von Karrierewegen und die Bedeutung einer nachhaltigen beruflichen Entwicklung. Durch die Studie wird die Rolle der GPM gest?rkt, als Vermittler von Wissen und Standards aufzutreten, die Karrieren f?rdern und Arbeitsbedingungen verbessern. Dies unterst?tzt das Ziel, Fachkr?fte ?ber die Vorteile einer Karriere im Projektmanagement aufzukl?ren und den Beruf attraktiver zu gestalten.
Problematisch ist dagegen der weiterhin bestehende Gender Pay Gap – trotz der positiven Gehaltsentwicklungen zeigt die Studie ein anhaltendes Gender Pay Gap von etwa 20 Prozent. Die GPM verfolgt das Ziel, nachhaltige und gerechte Bedingungen im Projektmanagement zu schaffen, was auch ?kologische und soziale Aspekte umfasst. Deshalb wird die GPM weiterhin das Thema Geschlechtergerechtigkeit in der Verg?tung in den Vordergrund stellen.
Neben den wiederkehrenden Themen besch?ftigt sich die Studie auch mit neuen Trends, allen voran dem Einsatz von k?nstlicher Intelligenz im Projektmanagement: Die Integration von K?nstlicher Intelligenz (KI) in das Projektmanagement gewinnt demnach an Bedeutung. Die Studie zeigt jedoch, dass die Potenziale von KI noch nicht vollst?ndig genutzt werden.
Die GPM sieht Projektmanagement als F?hrungskompetenz, die im digitalen Zeitalter eine besondere Rolle spielt. Die GPM kann ihre Position als Vorreiter bei der Integration von digitalen Technologien in das Projektmanagement festigen, indem sie die Studie nutzt, um auf die Chancen von KI hinzuweisen und Weiterbildungsangebote speziell in diesem Bereich zu f?rdern. Dies tr?gt zur Professionalisierung und Modernisierung des Projektmanagements bei.
Au?erdem bleibt das Thema „Nachhaltigkeit“ im Projektmanagement von hoher Bedeutung. Obwohl Nachhaltigkeit kein zentrales Thema der Studie ist, sind die Auswirkungen globaler Ereignisse wie der Energiekrise und geopolitischer Konflikte auf das Projektmanagement deutlich.
Die GPM betont in ihrer Vision die Bedeutung der Nachhaltigkeit im Projektmanagement und strebt an, Nachhaltigkeit in allen Phasen von Projekten zu verankern. Die Studie kann dazu beitragen, auf die Wichtigkeit nachhaltigen Handelns in Projekten aufmerksam zu machen, insbesondere in Zeiten von Krisen. Dies unterst?tzt das Ziel der GPM, Projekte als Mittel zur Bew?ltigung globaler Herausforderungen zu positionieren.
Keywords:Projektmanagement, Gehalt, Karriere
Powered by WPeMatico